
Klangwerk on KKUP 12-01-2023
Hier ist die Playlist für die Dezember Ausgabe von Klangwerk:
mit Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Musik ist die schönste und zugleich die einzige Sprache,
die überall auf dieser Welt verstanden wird.“
– Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Aktuelle Sendung anhören!
Hier ist die Playlist für die Dezember Ausgabe von Klangwerk:
"Ophio" heißt die neue Platte von Die Wilde Jagd. Der Plattentipp zum Nachlesen:
In all den Jahren mit Radio Goethe sind so einige Platten von Musikerinnen und Musikern, Bands und Bandprojekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in meinem CD Player gelandet. Die Vielfalt und der Reichtum an Musik haben mich immer wieder beeindruckt und begeistert. Und doch, nach den vielen Tausend Alben, die hier mal länger, mal kürzer liefen, waren da immer wieder diese paar, die ich zu den Meilensteinen der deutschsprachigen Rockmusik zähle. Eine davon ist zweifellos “Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz” von Marius Müller-Westernhagen. Ein grandioses und vor allem zeitloses Album, immer wieder aufs Neue hörenswert.
Als ich vor kurzem von dem Buch “Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait”, geschrieben von Friedrich Dönhoff, hörte, war ich gleich neugierig. Es war ein Interview auf Deutschlandfunk Kultur, beide sassen im Studio und erzählten von diesem Buchprojekt, von den Gesprächen, von der Offenheit, von der Geschichte des Schauspielers und Musikers Westernhagen. Herausgekommen ist eine teils sehr persönliche Beschreibung, angereichert mit reichlich Geschichte und Geschichten von und um Marius. In einem Tag hatte ich es durchgelesen, konnte es einfach nicht weglegen. Das lag zum einen sicherlich an der Person Westernhagen, die mich interessiert, aber zum anderen auch an dem leichten Schreibstil von Dönhoff, der beobachtet, eintaucht, den Menschen Westernhagen nahegehend portraitiert. Es ist keine kitschige Huldigung oder ein triefendes Fanbuch, ganz im Gegenteil. Distanz und Nähe, näher kommen, entstanden aus zahlreichen Gesprächen der beiden. Es ist irgendwie auch eine beeindruckende Erzählung aus der Nachkriegszeit, der deutschen Musikszene, wie sie sich selbst wieder findet, aufbaut,den Verbindungen zwischen den Kulturschaffenden. Westernhagen, der es bis ganz nach oben schaffte, lange Zeit problemlos Stadien im deutschsprachigen Raum füllte, ein deutscher Superstar war und dann einfach alles hinter sich ließ. “Ich will zurück auf die Straße” singt er in “Mit 18” von dieser Meilensteinplatte “Mit Pfeffeminz bin ich dein Prinz”.
“Marius Müller Westernhagen” ist ein mehr als lesenswertes Portrait eines Ausnahme Künstlers, erschienen im Diogenes Verlag.
Was für ein Fund! Die Aufnahme des Stendal Blast Konzertes in San Francisco vom Oktober 2005. Ich wußte gar nicht, dass es diese Aufnahme gibt und, dass sie online abrufbar ist. Damals konnte ich das deutsche Generalkonsulat in San Francisco und die Regierung von Nordrhein Westfalen überzeugen die Band hierher zu schicken, um Werbung für die Fifa World Cup Städte Dortmund, Gelsenkirchen und Köln zu machen. Ein großartiges Konzert, auch wenn der Saal durchaus noch besser hätte gefüllt sein können. Aber es war toll und ist eine wunderbare Erinnerung in der Radio Goethe Geschichte.
Das Konzert kann man hier hören, am Anfang habe ich noch aufgelegt, das Konzert beginnt dann bei einer Stunde und 49 Minuten der Aufnahme.
Ich konnte es selbst kaum glauben, aber im November war es soweit - 25 Jahre Radio Goethe.
Doro Pesch im Radio Goethe Interview über ihre neue Live-Platte, einer Neufassung des legendären "Triumph & Agony" Albums. Zum Interview geht es hier entlang.
50 Jahre Kraan. Eine Band, die noch immer mitreißende und zeitlose Musik veröffentlicht. Ein Gespräch mit Hellmut Hattler.
Wer Radio Goethe hört, der kennt Tanzwut. Und das schon seit 1997, denn damals lief die erste Single "Verrückt" ziemlch oft in der Senung. Nun kommt ein neues Album. Deshalb ein Freitagsgespräch mit dem Teufel....dem Teufel von Tanzwut.
Sie hatten sich schon aufgelöst, doch dann gemerkt ihnen fehlt das Live-Spielen. Und mit den Konzerten kam die Idee nach einer Platte. Fury in the Slaughterhouse melden sich mit "Now" zurück. Über die neue Platte, Musikmachen in Coronazeiten, Amerika und einiges mehr sprach ich mit Sänger Kai Wingefelder, hier geht es zum Interview.
Nach 12 Jahren Albumpause kam nun die neue Platte von Extrabreit heraus. ""Auf Ex!" ist eine geniale Scheibe, die für mich den zeitlos-guten Sound der Hagener Band aufleben lässt. Dazu ein Interview mit Extrabreit Gründer und Gitarrist Stefan Kleinkrieg....hier entlang!